<<< ZURÜCK

STADT UND DICHTE - KLAUS HUMPERT PREIS
Wohnen im Park, Mauerpark in Berlin-Wedding, Sommersemester 2005
Einleitung

Städtebauliche Einbindung
Das Baugrundstück am Mauerpark befindet sich am Grenzverlauf des ehemals geteilten Berlin und bildet heute eine Nahtstelle der wieder zusammenwachsenden Stadt. Das Baugrundstück verläuft süd-nördlich von der Eberswalder Straße bis zum Gleisdreieck hin. Aufgrund der langjährigen Randlage wirkt das gesamte Gebiet mit dem Mauerpark als eine Grüninsel, die auf der Weddinger-Seite durch eine abgewande Blockrandbebauung, auf der Prenzlauer Berg-Seite durch den Jahn-Sportpark und im Norden durch das Gleisdreieck eingeschlossen wird. Der städtische Zusammenhalt wird hier dennoch durch die Eberswalder Straße sowie den Gleimtunnel gewährleistet.

Aus diesen besonderen Bedingungen entwickelt sich der entwerferische Leitgedanke, das Baugrundstück und den Mauerpark als Einheit zu betrachten, um auf diese Weise eine höhere Gewichtung des Gebiets zu erlangen.

Wohnen im Park
Der Entwurf für die Wohnhaussiedlung stellt eine Alternative zum stadtidealen Wohnen in einer Blockrandbebauung und dem Einfamilienhaus ausserhalb der Stadt dar. Die im Entwurf vorgenommene Strukturierung und Parzellierung der Grundstückkfläche, deren Grünflächengestaltung und die Wahl der Gebäudetypen beschreibt eine Auseinandersetzung mit der Entwicklung der heutigen Stadt. Die Betrachtung des Entwurfsgebietes als mit dem Mauerpark eng verbunden, bildet mit diesem ein eigenständiges städtisches Element mit besonderem Reiz.

Der öffentliche Raum
Der Mauerpark und das Baugrundstück gehen offen ineinander über. Auf der Seite des Mauerparks ist der öffentliche Raum durch Felder unterschiedlicher Größe in verschiedene Erholungs- und Aktivitätsbereiche gegliedert. Der östliche Rand des Mauerparks ist mit einem geraden Spazierweg durchzogen. Von der Eberswalder Straße aus erstreckt sich eine fast über 500 m lange Spiel- und Liegewiese, in der vom Spazierweg ausgehend Raumnischen u.a. mit einer Baketball-Spielfläche und weiteren Plätzen mit unterschiedlichen Aufenthaltsqualitäten gegeben sind. Hinter einem ca. 20 m hohen Erdwall befindet sich das Stadion des Jahn-Sportparkes. Der Erdwalls ist beflanzt und verfügt über ein Amphietheater. Der Spiel- und Liegewiese folgt ein Birkenhain, dem nacheinander ein Kinderbauernhof, ein Spielplatz und die einem Felsen nachempfundene Kletterwand anschließen. Der offene Raum der Wohnsiedlung bleibt großteils öffentlich und verbindet sich über einen geraden Spazierweg mit dem Mauerprks. Verstreut aufgestellte Kuben laden zum Hinsetzen ein. Hierbei kann es sich um ruhige oder belebte, schattige oder sonnige Aufenthaltsorte handeln.